Datenschutz

DATENSCHUTZ-INFORMATION ZU 

www.beeren-zauber.de

(Stand 08.09.2023)

 

Nachfolgend möchten wir Sie über die durch uns durchgeführte Verarbeitung personenbezogener Daten nach Maßgabe der Datenschutz-Grundverordnung (Art. 13 DSGVO) informieren. Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung mit der Bereitstellung des Online-Angebots www.beeren-zauber.de.

Sollten Sie Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutz-Information haben, können Sie diese jederzeit an die unter Ziffer 1 angegebene E-Mail-Adresse richten.

 

1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen

 

Verantwortlicher ist:

Silka Zimmer
Cunsdorf Nr. 11 a

07985 Elsterberg

Telefon: +49 160 / 97 61 65 64
E-Mail: zimmersilka@gmail.com
 

2. Zwecke der Datenverarbeitung, Rechtsgrundlagen und berechtigte Interessen, die von der uns oder einem Dritten verfolgt werden sowie Kategorien von Empfängern

 

2.1 Datenverarbeitung von allgemeinen Nutzungsdaten in logfiles

 

Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet und temporär in sogenannten logfiles gespeichert. Folgende Informationen werden typischerweise dabei auch ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

 

  • die IP-Adresse des anfragenden internetfähigen Gerätes,
  • das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs,
  • der Name und die URL der abgerufenen Datei,
  • die Website, von der heraus der Zugriff erfolgte (Referrer-URL),
  • der von Ihnen verwendete Browser und ggfs. das Betriebssystem Ihres internetfähigen Rechners.

 

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Nutzungsdaten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den nachfolgend aufgelisteten Zwecken der Datenerhebung. An dieser Stelle noch der Hinweis, dass uns aus den erhobenen Daten keine unmittelbaren Rückschlüsse auf Ihre Identität möglich sind und durch uns auch nicht gezogen werden. Die IP-Adresse Ihres Endgerätes sowie die weiteren oben aufgelisteten Daten werden durch uns für folgende Zwecke genutzt:

 

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus, 

  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website, 

  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
  • ggf. Abwehr von den Dienst überlastenden Anfragen (Denial of Service-Attacken) und Bot-Nutzung.

 

Die Daten werden für einen Zeitraum von 90 Tagen gespeichert und danach automatisch gelöscht.

Des Weiteren verwenden wir für unsere Website sogenannte Cookies. Um welche Verfahren es sich dabei genau handelt und wie ihre Daten dafür verwendet werden, wird nachfolgend unter Ziffer 2.4 genauer erläutert.

 

2.2 Cookies – Allgemeine Hinweise

 

Wir setzen auf unserer Website auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sogenannte Cookies ein. Unser Interesse, unsere Webseite zu optimieren, ist dabei als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen. Bei Cookies handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten. Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session­Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben oder Sie sich bereits in Ihrem Kundenkonto angemeldet haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht. Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zum Zweck der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen. Sie können Ihre Browsereinstellungen ändern, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neues Cookie angelegt wird. Sie können gesetzte Cookies auch jederzeit in Ihrem Browser löschen. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können. Unter „Hilfe“ sollten Sie in Ihrem Browser Informationen über die Verwaltung Ihrer Cookie-Einstellungen finden. Die Speicherdauer der Cookies ist abhängig von ihrem Verwendungszweck und nicht für alle gleich.

 

2.3 Reichweitenanalyse mittels Google Analytics

 

Im Rahmen unseres berechtigten Interesses an einer nutzerfreundlichen Wahrnehmung unseres Online-Angebots stellen wir zur bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten Reichweitenmessungen und statistische Analysen auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an. Dazu nutzen wir Google Analytics. In unserem Auftrag verarbeitet Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland - Registernummer: 368047 („Google“) - einer nach irischem Recht eingetragenen und betriebenen Gesellschaft - Informationen aus auf Ihrem Endgerät gespeicherten Cookies. In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und statistisch analysiert. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie Browser-Typ/-Version, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite), Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse), Uhrzeit der Serveranfrage, werden u.U. an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Das zur Reichweitenmessung platzierte Cookie _ga bleibt für 24 Monate gespeichert soweit Sie dieses nicht selbst löschen, die weiteren Cookies _gat, _gid werden browserseitig nach 1 Tag verworfen. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (sogenanntes IP-Masking).
Sie können die Installation von Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie dieses Browser-Add-on herunterladen und installieren. Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie auf der Webseite von Google Analytics .

Auf dieser Webseite wird ergänzend der Google Tag Manager verwandt. Hierbei handelt es sich um eine cookielose Domain, die keine personenbezogenen Daten erfasst. Der Google Tag Manager sorgt für die Auslösung anderer Tags (u.a. Cookies), die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen, worauf wir hiermit gesondert hinweisen. Der Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu.

Die vorbenannten Verarbeitungen können eine Datenübermittlung an die Server der Googles LLC bewirken. Aufgrund des anonymen Charakters der Datenverarbeitung berührt eine etwaige Weiterverarbeitung auf Servern des Dienstleisters Google in den USA nicht Rechte und Freiheiten unserer Nutzer.

 

2.4 Kontakt per E-Mail

 

Bei an uns gerichtete Anfragen per E-Mail verarbeiten wir Ihren Namen, Kontaktdaten (z.B. Telefonnummer, E-Mail-Adresse und Postadresse) sowie alle sonstigen Angaben, zur Erfüllung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Hierzu gehören Angaben, die Sie machen, wenn Sie eine Frage stellen oder uns Feedback geben.

 

2.5 Empfänger

 

Über die jeweils in den Einzelverarbeitungen benannten Empfänger hinaus, geben wir Ihre Daten nur weiter, wenn gesetzliche Bestimmungen dies gestatten oder vorsehen, Sie eingewilligt haben und/oder von uns beauftragte Auftragsverarbeiter die Einhaltung der Vorgaben der DSGVO garantieren.


Unter diesen Voraussetzungen können Empfänger personenbezogener Daten z.B. sein:

Öffentliche Stellen und Institutionen (z.B. Staatsanwaltschaft, Polizei) zur Abwicklung von behördlichen Anfragen, soweit diese im Interesse des Kunden ist oder eine gesetzliche Mitwirkungspflicht besteht.


3. Ihre Datenschutzrechte

 

3.1 Überblick

 

Neben dem Recht auf Widerruf Ihrer uns gegenüber erteilten Einwilligungen stehen Ihnen bei Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen die folgenden weiteren Rechte zu:

 

  • Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten gemäß Art.15 DSGVO; insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht direkt bei Ihnen erhoben wurden,
  • Recht auf Berichtigung unrichtiger oder auf Vervollständigung richtiger Daten gemäß Art. 16 DSGVO,
  • Recht auf Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten gemäß Art.17 DSGVO soweit keine gesetzlichen oder vertraglichen Auf- bewahrungsfristen oder andere gesetzliche Pflichten bzw. Rechte zur weiteren Speicherung einzuhalten sind,
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten gemäß Art. 18 DSGVO, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen; der Verantwortliche die Daten nicht mehr benötigt, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben,
  • Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO, d. h. das Recht, von Ihnen zur Verfügung gestellte bei uns über Sie gespeicherte Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format übertragen zu bekommen, oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen
  • Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.

 

3.2 Widerspruchsrecht

 

Unter den Voraussetzungen des Art. 21 Abs. 1 DSGVO kann der Datenverarbeitung widersprochen werden. Das vorstehende allgemeine Widerspruchsrecht gilt für alle in dieser Datenschutz-Information beschriebenen Verarbeitungszwecke, die auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden. Anders als bei dem auf die Datenverarbeitung zu werblichen Zwecken gerichteten speziellen Widerspruchsrecht, sind wir nach der DSGVO zur Umsetzung eines solchen allgemeinen Widerspruchs nur verpflichtet, wenn Sie uns hierfür Gründe von übergeordneter Bedeutung nennen. Es besteht die Möglichkeit, sich an die zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden.